67. Europäischer Wettbewerb 2020 - EUnited – Europa verbindet
- Details
- Kategorie: Berichte - Pressespiegel
- Erstellt: Dienstag, 07. Juli 2020 10:14
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 03. Dezember 2020 14:40
- Zugriffe: 711
Am diesjährigen Europäischen Wettbewerb, der unter der Schirmherrschaft der Bundespräsidenten steht, nahmen vom Andreanum Hildesheim im Fachbereich Kunst 90 Schülerinnen und Schüler teil. Europaweit beteiligten sich 75.159 Schülerinnen und Schüler. Unterstützt wird der Wettbewerb vom Bundesrat, Bundestag, der Friedrich Ebert Stiftung und der Kultusministerkonferenz.
Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger fest:
Inspiriert von Gerhard Richter gestaltete die 9L1 Blicke aus einem Fenster als Momentaufnahme.
Die Klasse 7 M gestaltete zu dem Thema Baba Yaga meets Froschkönig Collagen auf alten Stadtansichten, in denen sich bekannte europäische Märchenfiguren begegnen. Dornröschen trifft Supermann und Peter Pan, Janosch und Hans im Glück begegnen sich…
Wir gratulieren Marina Chopov zu ihrem Bundespreis, einem handsignierten Buch von Angela Merkel und einem Landespreis, einem großzügigen Büchergutschein.
Der Beitrag von Marina Chopov
Die Klasse 6L2 beschäftigte sich mit dem Thema “Ein Tag ohne Handy“ und der Frage, was sich ändern würde, wenn morgens kein Handy da wäre? Die Schülerinnen und Schüler gestalteten grafisch Leporellos, die zeigen, welche Dinge sie tun und neu entdecken würden, wenn ihre Handys plötzlich nicht zur Verfügung stehen würden?
Aus der 6L2 gewinnt Charlotta Völkel als Landespreis einen Büchergutschein und Philipp Meyer eine ehrende Urkunde.
Charlotta Völkel
Carlotta Sandvoss
Besonders spannend war die Auseinandersetzung von Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen mit dem Thema Körperkult(ur). Die Inszenierung des Körpers hat in den vergangenen Jahrzehnten immer mehr an Bedeutung gewonnen – der alltägliche Schönheitskult mit Waschbrettbauch, Tätowierung und Schönheitschirurgie spiegelt diese Entwicklung ebenso wider wie gelockerte Dresscodes und der Umgang mit Geschlechterrollen. Die gesellschaftlichen Auswirkungen wurden bildnerisch vielfältig sichtbar gemacht.
Jakob Beck, Katja Müller, Annika Kumar
Hier erreicht Carlotta Sandvoss einen Landespreis und eine Ehrung auf Bundesebene, Kai Simanski, Juliane Geisler, Katja Müller, Jakob Beck und Annika Kumar erhalten ehrende Urkunden.
Juliane Geisler
Hier geht es zum Best of der Arbeiten des 67. Europäischen Wettbwerbs mit dem Motto "EUnited-Europa verbindet": https://www.youtube.com/watch?v=UR7aHAHQpuA
Und hier zur Wettbeweberbswebsite: https://www.europaeischer-wettbewerb.de/
Dr. Sabine Schreiner