Liebe Schulgemeinschaft,
am Samstag, 10.05.2025, waren wir - das Gymnasium Andreanum - zum wiederholten Mal mit einem großen Artikel in der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung vertreten.
Der Artikel zielt auf die Zukunft unserer Schule und bereitet Angst und Sorge, dass diese nicht gesichert sein könnte.
Frau Seidel (als Vorsitzende des SER und Mitglied im Bildungsausschuss) sowie Frau Wallis und ich waren bei der Sitzung der städtischen Ausschüsse zugegen und haben zweierlei wahrgenommen: den deutlichen Willen der Dezernent:innen für Bildung und Bau sowie eines Großteils der Anwesenden, das Gymnasium Andreanum aus finanziellen und ideellen Gründen erhalten zu wollen, aber auch den ehrlichen Hinweis darauf, was die Konsequenzen wären, sollte der Stadtrat dem „Letter of Intent“, der Absichtserklärung zwischen Landeskirche und Stadt, nicht zustimmen.
Die Kirche hat bereits die finanziellen Mittel für den nächsten Planungsschritt zur Rettung des Andreanum bereitgestellt, die Stadt hat die dafür notwendige Stelle ausgeschrieben, um die personellen Ressourcen zur Verfügung stellen zu können. Die nachvollziehbaren Bedenken einiger Ausschussmitglieder zielten lediglich darauf, dass die Rettung des Andreanum zu Lasten der übrigen Schulen gehen könnte.
Zeitgleich haben wir die Anmeldungen für vier neue Klassen zum nächsten Schuljahr und fünf neue Kolleg:innen wechseln - größtenteils von anderen Schulen - zum kommenden Schuljahr ans Andreanum. Das alles sind Zeichen dafür, dass wir fest an die Zukunft einer Schule glauben, die aus der Hildesheimer Schullandschaft nicht wegzudenken ist.
Die Presse hat ein - verständliches - Interesse an der Emotionalisierung von Themen, weil Angst und Sorge Aufmerksamkeit schaffen und garantieren, das lässt sich vor allem an der Überschrift des Artikels ablesen.
Als Schule im 800. Jubiläumsjahr stehen uns Zuversicht und der Glaube an die eigene Stärke besser zu Gesicht. Trotzdem werde ich mich in der kommenden Woche mit dem Vorstand des Schulelternrat, der SV und der Mitarbeitendenvertretung zusammensetzen, um zu prüfen, ob - und wenn ja, in welcher Form - wir ggf. mit einer Aktion für den Erhalt der Schule an die Öffentlichkeit gehen können.
Ich wünsche allen ein sonniges Wochenende und grüße herzlich
Ihr / euer Schulleiter
OStD i.K. Dirk Wilkening
Jahreslosung 2025 "Prüft alles und behaltet das Gute!"