In die Perlen des Jubiläumsjahres reihen sich in der Woche vom 19.-23. Mai nun auch die Alten Sprachen ein – mit Schwerpunkt auf dem Lateinischen. Möglichst jede Schülerin und jeder Schüler soll in dieser Woche irgendwie mit der Welt der Römer in Kontakt kommen:

  • Die Schüler:innen der Jahrgänge 5-7 lernen zu Wochenbeginn die Mode der Römer kennen und können im Laufe der Woche (ebenso wie weitere Interessierte) für sich selbst römische Kleidungsstücke herstellen. Diese werden am Freitag im Rahmen eines Kostümwettbewerbs der Schulgemeinschaft präsentiert und von einer Jury bewertet. Es gibt auch Preise!
  • Der gesamte 9. Jahrgang fährt am Dienstag und Mittwoch nach Köln und entdeckt dort die Spuren antiker Stadtplanung im heutigen Alltag – aber auch die romanische und gotische Kirchenbaukunst kommt nicht zu kurz.
  • Ein besonderes Highlight erwartet alle Interessierten, besonders aber die Schüler:innen der Oberstufe, am Mittwochabend: In Kooperation mit dem Hildesheimer Heimat- und Geschichtsverein wird der Erfurter Althistoriker Kai Brodersen im Telemannsaal zu Gast sein. Er wird uns mit der von ihm ganz neu aus dem Lateinischen übersetzten Hildesheimer Stadtgeschichte vertraut machen, die der ehemalige Andreaner Anton Moker im Jahr 1573 publiziert hat. Zu diesem Vortrag mit anschließender Diskussion erfolgt noch eine gesonderte Einladung.
  • Die Klassen des 10. Jahrgangs besuchen am Donnerstag das Thega, um dort einen Historienfilm zur Antike anzuschauen. Diese Filmvorführung bereiten sie zusammen mit ihren Lateinlehrkräften vor und nach.
  • Am Freitag schließlich wird die gesamte Schulgemeinschaft ihre Kenntnisse des römischen Zahlensystems ausbauen und in einem Jubiläumsbild verewigen.

Zu den Aktionen bekommen die jeweils Beteiligten rechtzeitig genauere Informationen durch ihre Lateinlehrkräfte. Wir freuen uns auf vielfältige Begegnungen mit der lateinischen Sprache und der römischen Kultur in dieser besonderen Woche!

Für die Fachgruppe    Armgard Heine

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.