Unterricht
Hier gibt es alle relevanten Informationen zum Unterricht am Andreanum:
Das Wörterbuch erklärt Unterrichten als planmäßiges, regelmäßiges Vermitteln von Kenntnissen, Fertigkeiten durch eine/n Lehrende/n. Darum geht es in aller Vielfalt und Offenheit für neue Formen, Methoden, eingesetzten Mitteln und nah an der Lebenswelt von Schüler*innen. Oder um es wissenschaftlich zu formulieren: Unterricht ist demnach ein Interaktionsgeschehen, bei dem Individuen unter pädagogischer Begleitung in planmäßig initiierten und geführten Lernprozessen, zum Ziele ihrer Qualifikation, Personalisation und Sozialisation, ausgewählte Inhalte...
Die Stundentafel des Gymnasium Andreanum richtet sich nach der so genannten Stundentafel 2 des Landes Niedersachsen und umfasst Pflichtunterricht, Profilunterricht und wahlfreiem Unterricht:
Sprachkompetenz und Sprachbewusstsein Alle Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, in den Jahrgangsstufen 5 bis 10 drei Fremdsprachen zu erlernen. Charakteristisch für das Gymnasium Andreanum ist die Verbindung von alten und neuen Sprachen: Zur Entwicklung von Kommunikationsfähigkeit tritt das Nachdenken über Sprache und die Begegnung mit Grundlagen unserer Kultur.
Die Stundentafel für das Fach Deutsch sieht in den Jahrgängen 5 – 8 vier Stunden Unterricht pro Woche vor und in den Jahrgängen 9 – 11 drei Stunden. In den Jahrgängen 5 – 7 bieten wir spezielle Trainingsstunden an, in denen Schwierigkeiten in Rechtschreibung und Zeichensetzung, aber auch beim Verfassen von Texten begegnet wird.