800 Jahre Andreanum

Liebe Schulgemeinschaft,

seit Ende November feiern wir unser Schuljubiläum: "800 Jahre Andreanum - aus gutem Grund!" Die Fahne, die am Haupteingang weht, unser Jubiläumslogo, am Eingang Klosterstraße sowie am Telemannhaus hängen weitere Banner, die auf das Jubiläum hinweisen.

Unser Start am 29.11.24 mit dem großen Gottesdienst und unserem Landesbischof war ein wunderbarer Auftakt.

Neben den Aktionswochen der Fachgruppen, verteilt über das gesamte Jahr, wird es im August eine Projektwoche geben. Der Kirchentag in Hannover findet in unserem Jubiläumsjahr statt, auch hier beteiligen wir uns. Weitere Veranstaltungen sind in Planung.

Das Jubiläumsjahr wird am 28.11.25 wieder mit einem Gottesdienst beschlossen.

Feiern braucht Gemeinschaft - deshalb wird das Thema "Gemeinschaft" im Mittelpunkt unseres Jubiläums stehen. Gemeinsam mit Euch wollen wir das Jubiläum gestalten. Deshalb werden wir Euch hier aktuell über Veranstaltungen, Feiern, Proekte und Workshops infortmieren!

Der Freundeskreis der Schule bietet zudem einen Newsletter an, welcher regelmäßig über die Ereignisse des Jubiläumsjahres informiert: Hier geht es zur Newsletterameldung!

Wir laden also herzlich ein auf unsere Ideenseite zum Posten und Liken! Und sind gespannt, was es dort zu lesen und zu entdecken gibt!

Mit herzlichen Grüßen

Ihr / euer Schulleiter

OStD i.K. Dirk Wilkening

Am 09.06.25 fand das Sommerkonzert 2025 statt. Anlässlich des Jubiläums waren viele ehemalige Schülerinnen und Schüler dabei.

Wegen des großen Jubiläumskonzertes finden die Musiktage nicht in Hohegeiß sondern am Andreanum statt. 

An diesem Abend präsentieren wir einen ganz besonderen Film im Telemannsaal: WINTERREISE zeigt die Geschichte des jüdischen Andreaners Alex Goldschmidt und seiner Familie. Für unseren Mitschüler haben wir 2023 einen Stolperstein vor dem Haupteingang verlegt.

Der Fachbereich Politik lädt vom 08.-12. September anlässlich unseres 800-jährigen Schuljubiläums zu einer Woche mit spannenden Einblicken in rechtliche und politische Abläufe, anregenden Diskussionen und politischen Exkursionen ein.