Wir feiern 800 Jahre Andreanum!
Vom 29.11.24 bis zum 28.11.25 wird es eine Reihe von Aktivitäten geben, die auf Begegnung und Gemeinschaft zielen. Zur Einstimmung empfehlen wir den Trailer zum Jubiläum.
Hier geht es zu den aktuellen Veranstaltungen sowie zum Jahresüberblick 800 Jahre Andreanum.
Musikfreizeit in Hohegeiß vom 22. bis 24. Mai 2024
Vom Mittwoch bis Freitag in der vorletzten Maiwoche fanden bei anfänglich verbesserungswürdigem, dann schönem Wetter die Probentage der Musik-Arbeitsgemeinschaften Chor und Orchester statt. Mit drei Bussen ging es morgens los in den Oberharz nach Hohegeiß, das ganz in der Nähe von Braunlage liegt. Wie auch schon früher war wieder das „Haus Berlin“ das Ziel.
Ein erfolgreicher dritter Platz für das Team Andreanum
Hildesheimer Schulen messen sich im Schwimmwettbewerb: Am Montag, dem 27. Mai, fand der alljährliche Schwimmwettbewerb der Hildesheimer Schulen im Wasserparadies statt. Schüler:innen aus insgesamt zehn verschiedenen Schulen der Stadt traten in einem spannenden Wettkampf gegeneinander an.
Herzliche Einladung zum Sommerkonzert
Am Donnerstag, 30.5. findet in der Sporthalle um 19 Uhr das traditionelle Sommerkonzert statt. Die zahlreichen Musikensembles der Schule freuen sich auf viele Besucher*innen!
Sozialer Stadtrundgang der Klasse 10A
Am Donnerstag, 16.05., wurden wir, die 10A, von Sven und Udo über die Obdachlosigkeit und Wohnungslosigkeit in Hildesheim aufgeklärt. Sven und Udo sind zwei Bürgergeldempfänger und arbeiten beide für die Vinzenzpforte und haben uns durch das Viertel um den Hildesheimer Hauptbahnhof geführt.
75 Jahre Grundgesetz: Andreaner:innen diskutieren mit Ministerpräsident Weil bei SAT 1
Am 23.Mai 1949 wurde das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verkündet. Aus diesem Anlass führte SAT 1 regional ein umfangreiches Interview mit Ministerpräsident Stephan Weil und Interviewgästen. Mehrfach wurde dazu auch der Q1-Poltik eA-Kurs aus dem Gymnasium Andreanum in Hildesheim zugeschaltet, der Fragen und Herausforderungen unserer Verfassung einbrachte.
Alle teilnehmenden Andreaner:innen beim Regionalwettbewerb von Jugend forscht ausgezeichnet!
Im vergangenen Schulhalbjahr starteten wir mit unserer Jugend forscht-AG bei Frau Beck. Jeden Freitagnachmittag haben wir an unseren Projekten gearbeitet, Mitte Januar musste dann alles fertig sein. Wir konnten mit drei Projekten beim Regionalwettbewerb in der Halle 39 antreten und erlebten dort wieder einen spannenden Wettbewerb.