Wir feiern 800 Jahre Andreanum!
Vom 29.11.24 bis zum 28.11.25 wird es eine Reihe von Aktivitäten geben, die auf Begegnung und Gemeinschaft zielen. Zur Einstimmung empfehlen wir den Trailer zum Jubiläum.
Hier geht es zu den aktuellen Veranstaltungen sowie zum Jahresüberblick 800 Jahre Andreanum.
13 Schüler und Schülerinnen des Andreanum starten beim Robocup Junior in Hannover
Das Qualifikationsturnier des Robocup Junior, eine der bedeutendsten Veranstaltungen im Bereich der Robotik, fand dieses Jahr erneut in Hannover statt. Vom 19. bis zum 21. Februar 2024 strömten in diesem Jahr insgesamt 128 Teams aus Niedersachen in der Halle der Fachhochschule Hannover zusammen, um ihre selbsterbauten Robotersysteme in verschiedenen Disziplinen zu präsentieren und gegeneinander anzutreten. Die Hallen der Fachhochschule waren erfüllt von der Aufregung und dem Eifer der Teilnehmer, die sich in verschiedenen Wettbewerben messen wollten.
Jugend forscht und Schüler experimentieren: 19 Preise gehen in den Landkreis Hildesheim
„Mach dir einen Kopf“: Unter diesem Motto trafen sich am Mittwoch 81 Schülerinnen und Schüler aus Niedersachsen in der Halle 39 – sie nahmen am diesjährigen Regionalwettbewerb von Jugend forscht und der Kindersparte Schüler experimentieren teil. Die Jury kürte im Anschluss die besten Projekte, die am Freitag mit Preisen versehen wurden. Der Landkreis Hildesheim war dabei wieder stark vertreten – insgesamt 19 Auszeichnungen gingen an Projekte und Schulen aus der Region. Von Milan Bauseneik
Die Skifreizeit des 9. Jahrgangs vom 02. Februar bis 10.Februar 2024
Der 9. Jahrgang am Andreanum hatte in diesem Schuljahr die Möglichkeit, zu einer Skifreizeit nach Österreich zu fahren. Genau genommen konnten je Klasse 10 Schüler:innen mitfahren – es wurde gelost, da mehr Interessenten da waren als Plätze. Die glücklichen 40 fuhren dann am 02. Februar abends mit dem Reisebus von der Pappelallee ab in Richtung Österreich ins Hochzillertal. Selbstverständlich begleitet von vier Lehrer:innen, nämlich Frau S. Bruns, Frau Böning, Frau Beck und Herrn Aschenbroich. Das hört sich jetzt einfach an, aber ich glaube Frau Bruns und die anderen Lehrer haben einige...
„ … und wenn ich groß bin, werde ich Katze“ – Poetry–Slam–Workshops am Andreanum am 5., 7. und 8. Februar 2024
„Show, don´t tell!“, steht an der Tafel des Raumes, in dem sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des einen von zwei Poetry-Slam-Workshops versammelt haben: Zeige es, erzähl nicht! Gerade geben sie einen Stift in der Runde weiter und beschreiben ihn den anderen: „So ein schöner Stift, nie einen schöneren Stift gesehen, er wird die Welt retten, ja, das ganze Universum!“ Es ist Energie im Raum, es wird gelacht, es ist mitreißend.
Turnwettkampf der 7. Klassen
Am letzten Tag vor der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse fand der Turnwettkampf für die Schüler:innen des 7. Jahrgangs statt. Nach einer kurzen gemeinsamen Erwärmung turnten sich die Schüler:innen motiviert an den Geräten Barren, Stufenbarren, Reck, Schwebebalken, Sprung und Boden ein.
Der Dokumentationsfilm zur Projektwoche ist erschienen!
Endlich! Der lang erwartete Dokumentationsfilm zur Projektwoche 2023 (Thema: Nachhaltigkeit) ist jetzt online! Nachdem die Projektwoche vor nun bereits einem knappen halben Jahr im September 2023 stattgefunden hat, verblasst die Erinnerung an die schönen Tage vielleicht bei einigen schon etwas. Das wollen wir hiermit verhindern! Die Dokumentation fängt die Energie und die positive, sonnige Stimmung eindrucksvoll, perspektivisch abwechslungsreich und stimmungsvoll ein: bunt, verantwortungsvoll, offen.