Herzlich Willkommen am Andreanum!
Wir freuen uns, dass Sie den virtuellen Weg zu uns gefunden haben und sich über unsere Schule und das Schulleben informieren möchten.
Zweiter Platz für die Tanz-AG
Am vergangenen Mittwoch (22.06.2022) war die Tanz-AG bei einem Tanz-Wettkampf für Schulen in Hannover-Laatzen dabei und konnte einen zweiten Platz mit nach Hause bringen.Die Tänzer:innen des Andreanum zeigten einen kriegerischen Tanz, bei dem eine Gruppe durch Machtgier auseinanderbricht.
Schreiben wie die alten Ägypter
Die Klasse 5E1 besuchte am 21.06.2022 zusammen mit ihren beiden Klassenlehrerinnen Frau Lehrke und Frau Niehaus das Römer-Pelizaeus-Museum (RPM). Im Geschichtsunterricht beschäftigen wir uns gerade mit dem Alten Ägypten und was liegt da näher, als die ägyptische Sammlung im RPM anzuschauen.
"Können wir Klimaschutz erstreiten?"
Gymnasiasten simulieren Gerichtsverfahren gegen Windrad-Genehmigung von Urs Mundt Klimaschutz kann zu Interessenskonflikten führen. Das konnten Schüler in einem gespielten Streit um die Genehmigung einer Windkraft-Anlage erleben. Angeleitet von einem echten Richter schlüpften sie in die Rollen von Klägern und Beklagten.
Ausflug in das Klimahaus nach Bremerhaven
Am 14.06.2022 hat der gesamte achte Jahrgang mit Frau Schmidt-Becker, Frau Fuhrhop, Frau Hainke, den beiden Frau Speers und Herrn Speer als Wandertag einen Ausflug nach Bremerhaven ins Klimahaus unternommen. Der Grund für diesen Ausflug war sowohl, ihn als Wandertag für den ganzen Jahrgang zu nutzen und uns im Hinblick auf die neue Klassenbildung im kommenden Schuljahr als Gemeinschaft zu stärken, als auch eine Vertiefung des Lernstoffes im Fach Erdkunde in unserem derzeitigen Schuljahr.
Die Klasse 9L2 besucht die Ausstellung KunstKlusiv in der Rasselmania, einem alten Fabrikgebäude in der Nordstadt:
Habt ihr schon einmal versucht, Farben zu hören, den Wind anzufassen oder akustisch zu fotografieren? Am 14. Juni machte sich die 9L2 vom Andreanum aus auf dem Weg, um mit Frau Maier, einer der Organisatorinnen der Ausstellung KunstKlusiv, Kunstobjekte mit allen Sinnen zu erleben: durch Hören – Fühlen – Riechen - Schmecken. Ein Picknick im sonnenbeschienenen Garten gehörte dazu.
„We are the world, we are the children“
Unter diesem Motto gestalteten Schüler*innen der ev. IGS Wunstorf, der katholischen St. Ursula-Schule Hannover sowie des Andreanum auf großer Bühne einen ökumenischen Gottesdienst beim „Tag der Niedersachsen“ am 12. Juni in Hannover. Gemeinsam mit den Bischöfen Ralf Meister und Heiner Wilmer zeigten sie eindrucksvoll durch Texte, Musik und Interviews, wie etwa der Krieg in der Ukraine und der Klimawandel uns alle als Gesellschaft berühren und zum Handeln auffordern.