Neues aus der Fachschaft
Das Hildesheimer Dommuseum zeigt mit seiner Sonderausstellung, dass Globalisierung nicht ein Phänomen der Moderne ist. Die Klasse 10 M besuchte die Sonderausstellung „Islam in Europa 1000 bis 1250“, um diese Frühform globaler Vernetzung genauer zu studieren.
Die Schülerinnen und Schüler der 7l1 malten ihre Großeltern und sich selbst als Enkelinnen und Enkel Inspiriert durch das Gemälde „Großvater mit Enkel“ von Domenico Ghirlandaio aus dem Jahr 1488. Das Gemälde hängt im Louve in Paris und zieht mit seinen leuchtenden Farben den Blick jeder Besucherin und jedes Besuchers an.
Das Buch? Was bedeutet uns heute ein Buch? Nach intensiven Gesprächen über die Bedeutung des Buches in unserem Leben gestaltete die 9L2 (jetzt 10L2) für den Schulbibliothekstag, der Anfang Oktober im Andreanum stattfindet, aus alten Büchern Buchskulpturen, die diese Vorstellungen spiegeln.
Habt ihr schon einmal versucht, Farben zu hören, den Wind anzufassen oder akustisch zu fotografieren? Am 14. Juni machte sich die 9L2 vom Andreanum aus auf dem Weg, um mit Frau Maier, einer der Organisatorinnen der Ausstellung KunstKlusiv, Kunstobjekte mit allen Sinnen zu erleben: durch Hören – Fühlen – Riechen - Schmecken. Ein Picknick im sonnenbeschienenen Garten gehörte dazu.