Kultur
"Zivilisation ist "the way of life" - Kultur ist "the why of life"
Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, (*1939)
Prof. Dr., deutscher Chemiker
Der Sportunterricht am Gymnasium Andreanum Moderner Sportunterricht ist ein überaus anspruchsvolles Konstrukt, das weit über die tradierte Vermittlung idealtypischer Bewegungen hinausgeht. Langes Warten in Riegen, Zurschaustellung vor der Lerngruppe, reines Bewerten körperlicher Leistungsfähigkeit sind nur einige Aspekte, die längst der Vergangenheit angehören. Daher ist der instruierende Sportunterricht nicht das Bestreben am Gymnasium Andreanum, da die Schule kein Trainingsplatz ist.
Vom Mittwoch bis Freitag in der vorletzten Maiwoche fanden bei anfänglich verbesserungswürdigem, dann schönem Wetter die Probentage der Musik-Arbeitsgemeinschaften Chor und Orchester statt. Mit drei Bussen ging es morgens los in den Oberharz nach Hohegeiß, das ganz in der Nähe von Braunlage liegt. Wie auch schon früher war wieder das „Haus Berlin“ das Ziel.
Neun Schülerinnen der Jahrgänge 5 und 6 spielten beim Turnier „Jugend trainiert für Olympia“ gegen die Mannschaften der Gymnasien Himmelsthür, Majoranum Josephinum und Gronau. In spannenden Spielen kämpften unsere Schülerinnen um den Sieg und unterlagen lediglich dem Gymnasium Himmelsthür. Bei fast eisigen Temperaturen wurde um jeden Ball gekämpft, so dass zumindest den Spielerinnen warm wurde. Am Ende reichte es zu einem verdienten 2. Platz. Motiviert wünschen sich die Schülerinnen eine erneute Teilnahme im nächsten Jahr.
Der 9. Jahrgang am Andreanum hatte in diesem Schuljahr die Möglichkeit, zu einer Skifreizeit nach Österreich zu fahren. Genau genommen konnten je Klasse 10 Schüler:innen mitfahren – es wurde gelost, da mehr Interessenten da waren als Plätze. Die glücklichen 40 fuhren dann am 02. Februar abends mit dem Reisebus von der Pappelallee ab in Richtung Österreich ins Hochzillertal. Selbstverständlich begleitet von vier Lehrer:innen, nämlich Frau S. Bruns, Frau Böning, Frau Beck und Herrn Aschenbroich. Das hört sich jetzt einfach an, aber ich glaube Frau Bruns und die anderen Lehrer haben einige...