Unterricht

Hier gibt es alle relevanten Informationen zum Unterricht am Andreanum:

Der spezifische Beitrag, den das Fach Chemie zur naturwissenschaftlichen Grundbildung leistet, besteht in der experimentellen und gedanklichen Auseinandersetzung mit der stofflichen Welt. Dabei soll die Faszination, die von der Chemie ausgeht, genutzt werden. Die Bedeutung der Wissenschaft Chemie erschließt sich durch lebensweltliche Bezüge, in denen chemische Probleme erkannt und gelöst werden. Der besondere Charakter des Faches liegt im experimentellen Vorgehen, der Arbeit mit Modellen sowie dem gedanklichen Wechsel zwischen Stoff- und Teilchenebene.    Stundentafel Der Chemieunterricht...

Mathematik verbirgt sich in vielen Phänomenen der uns umgebenden Welt. Schülerinnen und Schüler können den mathematischen Gehalt alltäglicher Situationen und Phänomene wahrnehmen, verstehen und unter Nutzung mathematischer Gesichtspunkte beurteilen. Indem sie Mathematik als nützliche und brauchbare Wissenschaft mit Anwendungen in vielen Bereichen erleben, kann die Mathematik ihnen Orientierung in einer zunehmend technisierten und ökonomisierten Welt bieten.

In diesem Jahr fand zum ersten Mal an unserer Schule die "Lange Nacht der Mathematik" statt, ein fesselnder Wettbewerb, der die Köpfe unserer Mathematik-begeisterten Schülerinnen und Schüler ansprach. Insgesamt hatten sich 60 Schülerinnen aus den Jahrgängen 5 bis 11 angemeldet. 

Physik am Andreanum Über die Begeisterung für physikalische Naturphänomene und Experimente erlernen die Schüler:innen physikalische Sachverhalte, Denk- und Arbeitsweisen. Experimente ermöglichen es den Lernenden, die abstrakten Konzepte der Physik in der realen Welt zu erleben und zu verstehen. Neben dem inhaltlichen Fachwissen ermöglicht experimentelles Lernen das Lernen wichtiger Kompetenzen und Fähigkeiten wie Teamarbeit, Problemlösen und kritisches Denken zu entwickeln. Das dabei erworbene physikalische Grundverständnis können sie einsetzen, Entscheidungen und Entwicklungen in der...