- 61. Die Erinnerung an die Schulzeit bleibt: Landesbischof beim Jubiläums-Start
- (Berichte)
- ... Probe des Hauptorchesters teil. Seit über einem Jahr laufen die Vorbereitungen für das Jubiläum, an denen Schulleitung, Lehrkräfte, Eltern und Schülerschaft beteiligt sind. Die Schülervertreterinnen ...
- Erstellt am 30.11.24
- 62. Bienvenue à Hildesheim!
- (Schüleraustausche)
- ... Weg gemacht und wurden voller Aufregung und Vorfreude am Bahnhof in Empfang genommen. Am ersten Tag wurden alle deutschen und französischen Teilnehmenden - nach einer Begrüßung durch die Schulleitung ...
- Erstellt am 27.11.24
- 63. 800 Jahre: Das Andreanum feiert ein Jahr lang Jubiläum – und diese Stars schauen in Hildesheim vorbei
- (Berichte)
- ... mit Vertretern von Schulleitung, Schülerschaft, Kollegium, Eltern und Freundeskreis. Das Programm ist noch nicht komplett, ein Gerüst steht aber schon, da alle Fachgruppen über das Jahr verteilt Aktionswochen ...
- Erstellt am 06.11.24
- 64. Das Gymnasium Andreanum und der lange Streit um die Boyken-Nachfolge
- (Geschichte)
- ... Politikum. Dabei gab es mit Heinz Pust einen geeigneten Kandidaten im Kollegium, der die Leitung zunächst kommissarisch übernahm. Der Studiendirektor war nach dem Abitur zur Wehrmacht eingezogen worden ...
- Erstellt am 06.11.24
- 65. Griechenland-Fahrt der Jahrgänge 9-Q1 - auf den Spuren von Göttern und Helden
- (Aktuelles aus der Schule)
- ... Reise anzutreten. Natürlich nicht allein, sondern in Begleitung unserer viel bewanderten Anführer, Frau Lühken und Herrn Becker. Wohin es geht? Natürlich in die Heimat des guten Weines und des ...
- Erstellt am 28.09.24
- 66. Die MINT AG Sky-Girls 2024
- (AGs)
- ... Leitung Geschichten über die Jagd auf Wale und die entbehrungsreichen Zeiten, als die Inselbewohner noch vom Fischfang statt vom Tourismus lebten, konnten ein echtes Walskelett und viele Relikte aus de ...
- Erstellt am 31.07.24
- 67. Forschung zum RAF-Terroristen: „Rolf Heißler hat mich mein ganzes Leben begleitet“
- (Andreaner*innen aus jüngerer Zeit)
- ... beide Väter zur erweiterten Schulleitung gehörten, habe es auch eine Reihe von gegenseitigen Besuchen gegeben. Rolf Heißler hingegen habe er nur einige Male gesehen. Vielleicht auch deshalb, weil de ...
- Erstellt am 11.07.24
- 68. Unser Erlebnis vom und vorm und vorm vorm Vorentscheid
- (AG Poetry Slam)
- ... Stechen! Vor allem aber hat uns allen die gesamte Reise einen riesen Spaß gemacht. Wir sind unendlich dankbar für die Unterstützung, die wir die ganze Zeit, besonders von Frau Warneke, als Leitung ...
- Erstellt am 31.05.24
- 69. Kirchenerkundung des 6. Jahrgangs am 02. Mai 2025
- (Neues aus der Fachschaft)
- Der Tag begann mit einer Andacht, an der alle sechsten Klassen teilgenommen haben. Die 6M ging als erstes in Begleitung von Frau Möller und Frau Stroberger zur Michaeliskirche, wo sich jede und jeder ...
- Erstellt am 14.05.24
- 70. Spannendes Fußballturnier der 6. Klassen
- (Sport Neues aus der Fachschaft)
- ... Spiele und traf im Finale auf die 6L1. Diese hatte einen herausragenden Torhüter, so dass das Spiel unentschieden auszugehen schien. Aus Turnierleitungssicht wurde schon das 7m-Schießen vorbereitet, ...
- Erstellt am 16.03.24
- 71. Erfolgreich beim Hildesheimer Kunst- und Kulturpreis
- (Neues aus der Fachschaft)
- ... Im Kunst eA-Kurs Q1 (Kursleitung Andrea Krebs) setzten sich die Schülerinnen und Schüler unter dem Kerninhalt „Vorstellungen von einer guten Welt – Anspruch und Wirklichkeit“ mit Utopien und Dystopien ...
- Erstellt am 06.10.23
- 72. Projekt Klimawandel und Starkregen
- (Projektwoche Nachhaltigkeit)
- Welche Folgen haben Starkregen und Hochwasser in unserer Region? Wie können wir uns schützen? Die Projektgruppe, bestehend aus Schülern der Jahrgänge 6 und 7, zwei Q2 Schüler:innen und unter Leitung ...
- Erstellt am 07.09.23
- 73. Klasse 5 M
- (Projektwoche Nachhaltigkeit)
- ... gehört. Anders als die anderen Jahrgänge, führten die neuen fünften Klassen allein innerhalb der Klassengemeinschaft verschiedene Projekte durch. Für jeden Tag haben sich die Klassenleitungen ...
- Erstellt am 07.09.23
- 74. Nachhaltigkeit braucht Bildung - Bildung braucht Nachhaltigkeit
- (Projektwoche Nachhaltigkeit)
- Im Rahmen der Projektwoche hat die Klasse 5 E 2 heute unter der Anleitung von Lara und Annemarie aus der Q 2 - nach einer theoretischen, gleichwohl spielerischen Einführung in unser Thema - gebastelt. ...
- Erstellt am 04.09.23
- 75. Jan Krauter (geb. 1984) – Andreaner und Schauspieler
- (Andreaner*innen aus jüngerer Zeit)
- ... er mit vier Jahren nach Algermissen zog. 1995 wurde er in die 5E1 von Frau Trillhaas am Gymnasium Andreanum eingeschult. Die Schule befand sich damals unter der Leitung von Herrn Dr. Gieseking. Am Andreanum ...
- Erstellt am 27.07.23
- 76. Martin Boyken (1908–1983) – ein Schuldirektor, der Hildesheimer Geschichte geprägt hat
- (historische Andreaner*innen)
- ... noch deutlich anders als man es heute kennt. Es war ein Ehrenamt und fokussierte sich vorrangig auf den Vorsitz des Rates und die Repräsentation der Stadt; die Leitung der Stadtverwaltung führte der ...
- Erstellt am 27.07.23
- 77. Mit der Krippe erfolgreich beim Hildesheimer Kunst- und Kulturpreis
- (Neues von Schüler*innen)
- ... warum wir uns in unserer Zeitrechnung auf Christi Geburt berufen. Als bildnerisches Projekt planten sie mit viel Engagement und in Absprache mit der Seminarfachlehrerin Frau Schreiner und der Schulleitung ...
- Erstellt am 24.03.23
- 78. „Der Berg ruft“
- (Neues von Schüler*innen)
- ... erfüllt. Beim Kreativabend und Karaokesingen hatten auch die Begleitungen und Lehrer viel Spaß! Zusätzlich wurde jeden Abend „Der Dönig“ gewählt, der für ungewöhnliche Leistungen prämiert wurde ...
- Erstellt am 20.02.23
- 79. Aufhebung der Corona-Regelungen
- (Aktuelles aus der Schulleitung)
- Nachfolgend finden Sie die Mitteilung der Schulleitung zur Aufhebung der Corona-Regelungen an unserer Schule:
- Erstellt am 01.02.23
- 80. Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
- (Neues von Schüler*innen)
- ... an insgesamt 48 Orten im Stadtgebiet. Zu Gast ist auch das Bläserensemble der Musikschule Hildesheim unter der Leitung von Claudia Zülsdorf. Aktuell sind für die Veranstaltung noch einige wenige Plätze ...
- Erstellt am 31.01.23