Wir feiern 800 Jahre Andreanum!
Vom 29.11.24 bis zum 28.11.25 wird es eine Reihe von Aktivitäten geben, die auf Begegnung und Gemeinschaft zielen. Zur Einstimmung empfehlen wir den Trailer zum Jubiläum.
Hier geht es zu den aktuellen Veranstaltungen sowie zum Jahresüberblick 800 Jahre Andreanum.
Erfolgreich beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Erfolgreiche Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen Auch in diesem Jahr haben einige Schüler*innen erfolgreich am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilgenommen! In der Kategorie "Solo" haben sich diese Schüler*innen engagiert; dies bedeutet, dass sie allein und nicht in einer Klassengruppe an verschiedenen Aufgaben gearbeitet haben.
Herzliche Einladung zum Sommerkonzert des Gymnasium Andreanum
Am Donnerstag, 8.6.,findet in der Sporthalle um 19 Uhr das traditionelle Sommerkonzert statt. Die zahlreichen, hochmotivierten Ensembles der Schule werden das Publikum mit stilistisch vielfältigen Klängen erfreuen, tatkräftig unterstützt von der Technik-Ag. In der Pause verkaufen die Eltern Getränke und Brezeln, der 12. Jahrgang wird mit bunten Tüten und Popcorn seine Jahrgangskasse aufbessern.
Flache Bilder müssen nicht flach sein! Die 10e1 in der Ausstellung AS IS von Jillian Edelstein in der Rasselmania
Die 10e1 arbeitet im Fach Kunst zurzeit engagiert an ihrem Projekt I-gen-ART, das mit vielen ausdrucksstarken Fotos von Schülerinnen, Schülern und Lehrenden dem Andreanum ein Gesicht gibt. Alle Bilder werden vor der alten Stadtmauer gemacht, verbinden sich ästhetisch durch das alte Mauerwerk und zeigen: Wir sind das Erbe – unterwegs Spuren hinterlassen!
Mit der Krippe erfolgreich beim Hildesheimer Kunst- und Kulturpreis
Pia Armerding und Sena Dablan gewinnen mit der KRIPPE den 1. Preis in der Sparte Bildende Kunst beim Hildesheimer Kunst- und Kulturpreis. Wir gratulieren!
"Wenn Verstehen unmöglich ist, dann ist Wissen notwendig, denn was geschehen ist, könnte zurückkehren."
Abend der Begegnung der Paten und Verlegung von elf Stolpersteinen am Andreanum "Wenn Verstehen unmöglich ist, dann ist Wissen notwendig, denn was geschehen ist, könnte zurückkehren….es ist passiert, also kann es wieder passieren“, fasste der italienische Schriftsteller und Chemiker Primo Levi seine Erfahrungen als Häftling im Vernichtungslager Ausschwitz zusammen. Landesbischof Ralf Meister brachte mit diesen Worten die Sinnhaftigkeit der Verlegung von Stolpersteinen auf den Punkt. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, dem Hildesheimer „Projektvater“ Dr. Hartmut Häger und...
Tag der offenen Tür am Andreanum
Am Samstag, dem 11. März, lädt das Andreanum Eltern und Schüler:innen des künftigen 5.Jahrgangs zu einem Tag der offenen Tür ein. Von 9 bis 13 Uhr gibt es die Gelegenheit, das Gymnasium am Hagentorwall 17 und sein Angebot kennenzulernen sowie mit Schüler:innen, Lehrkräften und Eltern ins Gespräch zu kommen.






