Geschichte
800 Jahre alt wird das Andreanum im Jahr 2025 alt: Rund 200 Generationen von Schülerinnen*Schülern und Lehrkräften haben vor uns an dieser Schule gelernt, gelebt, gelacht und manchmal auch geweint. Herausragende Gestalten in der Musik, den Wissenschaften, Verantwortungstragende in Wirtschaft und Politik hat diese Schule dabei hervorgebracht und - was noch wichtiger ist - jede Menge exzellent gebildete, kreative, engagierte und einfühlsame junnge Menschen, die Geschichte, Gegenwart und Zukunft unserer Gesellschaft prägen werden.Aber Tradition ist nicht das Bewahren der Asche sondern immer wieder neu das Entfachen von Feuer für eine evangelische Schule in Hildesheim, die den ganzen Menschen im Blick hat.
Rolf Gerhard Leberwurst (später Heißler) wurde am 3. Juni 1948 in Bayreuth, Bayern geboren. Mit zwei Jahren zog er mit seiner Familie nach Hildesheim und besuchte ab 1958 das Gymnasium Andreanum, wo er als eher unauffälliger Schüler mit einer kleinen Freundesgruppe im Jahr 1967 sein Abitur machte. Nach einem aus gesundheitlichen Gründen verkürztem Militärdienst schrieb er sich im selben Jahr an der Ludwig-Maximillians-Universität München ein. Dort lernte er Brigitte Mohnhaupt kennen, welche er wenig später heiratete. Ihre gemeinsame Wohnung wurde schnell zu der „Kommune Metzstraße“, in der...
Rolf Böcker wurde am 13.10.1936 als einziges Kind seiner Eltern Fritz und Marianne Böcker (geb. Gerlach) in Hildesheim geboren und wuchs in der Hildesheimer Oststadt in einer Wohnung am Krähenberg auf. Da er sich schon damals sehr für Fußball interessierte und schon länger auf der Straße gespielt hatte, trat er einer Mannschaft bei. Im Alter von 11 Jahren kam Rolf Böcker an das Andreanum. Schnell fasste er dort auch durch sein Talent für den Sport und die Musik Fuß und Akzeptanz. Nachdem er sein Abitur abgeschlossen hatte, studierte er in Göttingen Jura und schloss dort seine Erste und...