Herzlich Willkommen am Andreanum!
Wir freuen uns, dass Sie den virtuellen Weg zu uns gefunden haben und sich über unsere Schule und das Schulleben informieren möchten.
Gestaltung des Außenbereiches des Freiraums
Das Projekt „Gestaltung des Außenbereiches des Freiraums“ wird von Christian Buitenduif geleitet und findet, wie der Name es schon verrät, im Freiraum statt. Das Projekt hat zwei Ziele. Erst einmal geht es darum, dass neue Sitzgelegenheiten für die Terrasse des Freiraums aus Holzpaletten gebaut werden sollen. Die Schüler*innen müssen dafür vorher das Holz schleifen und lackieren und dann später natürlich auch mit Sitzpolstern ausstatten.
Klasse 5 M
In der Projektwoche haben wir als Dokumentationsteam am Dienstag die Klasse 5M besucht. Das Thema dort lautet Achtsamkeit, welches zu Gesundheit und Wohlbefinden, also zu Punkt 3 der 17 Nachhaltigkeitsziele gehört. Anders als die anderen Jahrgänge, führten die neuen fünften Klassen allein innerhalb der Klassengemeinschaft verschiedene Projekte durch.
Recycling im Schmuckdesign
Aus alten Sachen neue Dinge erschaffen? Genau diesen Gedanken hatten Frau Frank und Frau Heine. Dieser hat sie angetrieben, das Projekt „Recycling im Schmuckdesign“ anzubieten. Doch was wurde alles erschaffen? Und was nehmen die Schüler*innen aus dem Projekt an Wissen mit?
MEIN SCHÖNSTES DEUTSCHES WORT
Der EA-Kurs Deutsch 3 beginnt das neue Thema „Sprache – Denken – Wirklichkeit“, indem wir kreative Texte über unser eigenes schönstes deutsches Wort verfassen.
„MeToo“ als Thema der Projektwoche zur Nachhaltigkeit
Innerhalb des Projekts „Vom Flügelschlag des Schmetterlings: Vom Aufkommen neuer Bewegungen zur Stärkung demokratischer Partizipation“ war am Dienstag Anuschka Lütje von der Fachstelle Sexualisierte Gewalt der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers zu Gast, um über die Bewegung „MeToo“ als neuer, sozialer Bewegung sowie den gesellschaftlichen Umgang mit sexualisierter Gewalt mit Schülerinnen und Schülern der Oberstufe des Andreanums zu diskutieren.
Nachhaltigkeit braucht Bildung - Bildung braucht Nachhaltigkeit
Im Rahmen der Projektwoche hat die Klasse 5 E 2 heute unter der Anleitung von Lara und Annemarie aus der Q 2 - nach einer theoretischen, gleichwohl spielerischen Einführung in unser Thema - gebastelt.