Herzlich Willkommen am Andreanum!
Wir freuen uns, dass Sie den virtuellen Weg zu uns gefunden haben und sich über unsere Schule und das Schulleben informieren möchten.
Mensch und Raum - Kunstkurs Stufe 11,2
In den Kunstkursen in Stufe 11 beschäftigen wir uns zunächst umfassend mit der Gattung Stillleben. Anschließend war im zweiten Halbjahr der Themenbereich Architektur Unterrichtsthema. Wir lernten die großen Bauepochen Europas kennen und erschlossen sie uns durch die genaue Betrachtung der Sakralbauten. Die Romanik können wir nebenan bewundern, denn die Michaeliskirche als Welterbekirche liegt direkt neben unserer Schule. Die Gotik sehen wir bei Schulgottesdiensten in der Andreaskirche, die Renaissance beim Stadtspaziergang zur Kreuzkirche, barocke Gegenstände sind im Dommuseum ausgestellt.
Der Abiturjahrgang 2023 sagt Servus!
Niemals geht so ganz und doch ist es wieder soweit: Der Abiturjahrgang 2023 hat erfolgreich alle Prüfungen gemeistert und verlässt nun unsere Schule. Wir gratulieren und wünschen für den weiteren Lebensweg Gottes Segen!
„Wir haben einfach Lust zu singen“ - Achtung Bildergalerie ist freigeschaltet!
Schulchöre profitieren davon, dass Singen heute bei vielen Jugendlichen als cool gilt Kurz vor den Sommerferien zeigen viele Schulchöre bei öffentlichen Konzerten ihr Können – so auch am evangelischen Gymnasium Andreanum in Hildesheim. VON JOACHIM GÖRES Hildesheim. Generalprobe des Hauptchores am evangelischen Gymnasiums Andreanum in Hildesheim: Die Musiklehrerin Gesine Frank dirigiert knapp 120 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 13. „Mehr Alt!“, ruft sie laut und blickt zu den tiefen Frauenstimmen bei „Slipping Through My Fingers“.
Harry-Potter-Fotostorys der Klasse 10L2
Dass viele „sprechende“ Namen und Zaubersprüche aus dem Harry-Potter-Universum lateinische Wurzeln haben, hat sich mittlerweile herumgesprochen (z.B. Expecto Patronum = Ich erwarte den Beschützer). Nur wenigen aber ist bekannt, dass auch die ersten beiden Harry-Potter-Bände in einer lateinischen Übersetzung vorliegen!
Ein Rückblick auf die Forscher-AG
Da die Sommerferien nahen, möchten wir euch zeigen, was wir in diesem Halbjahr alles in der Forscher-AG experimentiert und erarbeitet haben.Nachdem wir im Februar am Wettbewerb Jugend forscht in der Sparte Schüler experimentieren teilgenommen hatten und Charlotte zur Landessiegerin im Fachgebiet Biologie gekürt worden war, haben wir natürlich weiter experimentiert.
Bibliotheksteam zu Gast auf der Leipziger Buchmesse
Am 27. April 2023 sind die Mitglieder des Schulbibliotheksteam aus den Jahrgängen 8 bis Q1, zusammen mit Frau Ohlsson und Frau Kuhaupt zu der Leipziger Buchmesse gefahren. Nachdem wir nach einer entspannten Zugreise am Leipziger Messegelände angekommen sind, konnten wir uns schnell orientieren und uns über die Angebote dieser Messe informieren.