Herzlich Willkommen am Andreanum!
Wir freuen uns, dass Sie den virtuellen Weg zu uns gefunden haben und sich über unsere Schule und das Schulleben informieren möchten.
Ein Kino-Märchen wird wahr
Die 13-jährige Annlis Krischke aus Hildesheim spielt die weibliche Hauptrolle im Film „Träume sind wie wilde Tiger“, der nächsten Donnerstag anläuft / Spezialvorstellung im Thega. Von Ralf Neite Bei Filmfestivals über den roten Teppich laufen, Autogramme schreiben, für Fotos posieren: Annlis Krischke erlebt Dinge, die sich viele andere in ihrem Alter ersehnen. Am Donnerstag kommt „Träume sind wie wilde Tiger“ in die deutschen Kinos. Annlis Krischke aus Hildesheim spielt die weibliche Hauptrolle. Mit elf Jahren. So alt war sie jedenfalls, als die Dreharbeiten im Februar 2020 in der...
Das Andreanum in eindrucksvollen Panoramen
„I'm like a bird, I only fly away”, ein wenig wie die Sängerin Nelly Furtado kann man sich fühlen, wenn man die neue Rubrik auf der Homepage anklickt und mittels Drohne einmal über das Hauptgebäude „fliegt“ oder im 360-Grad-Panoramaformat Unterrichtsbereiche sowie besondere Räume erkundet. Hier geht es zu den drei Kategorien:
Der Quantencomputer
Wie wahrscheinlich viele von euch wussten wir Schüler*innen des 12. und 13. Jahrgangs nur, dass dieser Computer viel schneller sein soll als alle anderen klassischen Computer der heutigen Zeit. Aber ist das wirklich so? Und wie genau funktioniert ein Quantencomputer überhaupt? Diese und andere Fragen hat heute Felix Tebbenjohanns - ein ehemaliger Andreaner und heute wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Berlin - im Rahmen eines Vortrags zum Thema der Quantencomputer den Schüler*innen der Physikkurse des 12. und 13. Jahrgangs erläutert.
Erfolgreiche Informatik-Biber
Die Schülerinnen und Schüler des Andreanums nehmen erfolgreich am Informatik-Biber 2021 teil! Im November 2021 nahmen 164 Schülerinnen und Schüler des Andreanums an Deutschlands größtem Informatik-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche teil, dem „Informatik-Biber“. Der „Informatik-Biber“ ist ein Wettbewerb der bundesweiten Informatikwett-bewerbe (BWINF).
Zuhören statt Schubladendenken - Kirchenkreis bringt Menschen ins Gespräch
„Wir müssen reden“ ist das Motto einer Dialog-Plattform vom Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt: In hitzigen und spannungsreichen Zeiten ein Angebot zum Zuhören und Reden, zum Austausch unterschiedlicher Ansichten.
Medea-Projekt im Griechischunterricht ... ein Blick in die Werkstatt
Der Griechischkurs von Frau Neubaur in der Q1 hat sich Gedanken zu einem zentralen Thema der momentanen TfN-Spielzeit, Medea, gemacht.