Herzlich Willkommen am Andreanum!
Wir freuen uns, dass Sie den virtuellen Weg zu uns gefunden haben und sich über unsere Schule und das Schulleben informieren möchten.
Die 11A befragt die Schulgemeinschaft und wertet die Ergebnisse eigenständig aus
Im Rahmen des Mathematikunterrichts hat die 11A die gesamte Schülerschaft befragt und so die Meinung zu den Themen "neue Schulordnung" und "Schuljubiläumsfahrt" erhoben. Insgesamt haben 206 SchülerInnen an der Umfrage teilgenommen.
An Biographien lernen
Auch in diesem Schuljahr haben sich Klassen des 9. Jahrgangs unter dem Thema "Menschenbild" mit Persönlichkeiten beschäftigt, deren Leben deutlich durch ihren Glauben geprägt war.
Projekt I-gen-ART Klasse 10e1
Projekt I-gen-ART Klasse 10e1 Habt ihr schon die neue Bilderwände am Westtrakt gesehen? Erkennt ihr euch oder andere Andreanerinnen und Andreaner? Sehr viele von euch haben beim Projekt der Klasse 10 e 1 mitgemacht. Wir danken euch!
Erfolgreiche Teilnahme am RAC
Svenja Schneider aus der Q2 hat sehr erfolgreich am RAC, dem Wettbewerb Alte Sprachen, teilgenommen, den der Niedersächsische Altphilologenverband ausgerichtet hat. Svenja gehört zu den 12 Landessieger*innen, die am 17.06. in Loccum-Rehburg geehrt wurden.
Ressource Kulturerbe: Podiumsdiskussion und Podcast zur Denkmalspflege am Andreanum:
Am 24. Mai diskutierten hochrangige Vertreterinnen/Vertreter der niedersächsischen Denkmalpflege und Architektur gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern über die Zukunft des Schulgebäudes als Denkmal der Nachkriegsmoderne, der eingebettet in das Hildesheimer Weltkulturerbe-Ensemble ist. Mit dabei waren die Präsidentin des Niedersächsischen Denkmalamtes Frau Dr. Krafczyk (NLD), Frau Dr. Gäfgen-Track (Schuldezernentin der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers) und Frau Prof. Dr. Franz (HAWK Hildesheim). Eine begleitende Ausstellung im Andachtsraum der Schule verdeutlichte Beispiele gelungener...
Neuer Lesestoff in der Bibliothek eingetroffen
Neuer Lesestoff der beliebten Serien "Woodwalkers", "Warrior Cats" und "Alea Aquarius" warten auf euch in der Bibliothek.